Am häufigsten stellen wir geradverzahnte Zylinderräder her. Normalerweise werden geradverzahnte Zylinderräder für kleine und mittlere Geschwindigkeiten verwendet, da sie bei großen Geschwindigkeiten unterschiedlich starken Lärm verursachen, wenn sie nicht geschliffen oder korrigiert worden sind.
Die Zylinderräder mit Schrägverzahnung sind an ihren zur Rotationssachse schräg verlaufenden Zähnen erkennbar. Die Wellen können parallel zueinander liegen oder sich schneiden, für gewöhnlich in einem Winkel von 90º. Der Vorteil einer Schrägverzahnung liegt darin, dass die Geschwindigkeit mit größerer Kraft übertragen wird als bei einer Geradverzahnung. Allerdings ist der Verschleiß bei einer Schrägverzahnung größer und sie benötigt mehr Schmiermittel als eine Geradverzahnung.